BR-KLASSIK hat sich mit Diana Damrau über diese Stücke unterhalten, in denen der spätere Zwölftöner und Neuerer Berg die Grenzen der Tonalität zwar schon austestet, sie aber nie überschreitet.
--------
8:10
--------
8:10
Scarlatti - Concerti grossi Nr. 1-6
Alessandro Scarlatti schrieb vor allem Vokalmusik. Unter seinen Instrumentalwerken finden sich die sechs Concerti grossi. Sie weisen weit über ihre Zeit hinaus. BR-KLASSIK stellt sie zusammen mit dem Dirigenten Ottavio Dantone vor.
--------
7:41
--------
7:41
Johannes Brahms - Altrhapsodie
Im November 1777 startet Goethe seine erste Harzreise. Künstlerische Frucht des Ausflugs: die "Harzreise im Winter". Teile daraus vertonte Johannes Brahms in seiner "Alt-Rhapsodie". Sängerin Lioba Braun spricht mit BR-KLASSIK über das Werk.
--------
7:47
--------
7:47
Adams - Violinkonzert
Der Weg des Komponisten John Adams führte von der künstlerischen Sinnkrise bis zur Erkundung der Minimal Music. Eine Entwicklung, die zu seinem Violinkonzert führt. BR-KLASSIK hat mit dem Dirigenten Kent Nagano über dieses Starke Stück gesprochen.
--------
6:11
--------
6:11
Gustav Mahler - Symphonie Nr. 6
"Kein Werk ist ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflossen. Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein", sagte Alma Mahler über Gustav Mahlers 6. Symphonie. BR-KLASSIK stellt das Werk im Gespräch mit Simon Rattle vor.
Sobre Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.