Powered by RND
PodcastsCiência políticaEinmischen! Politik Podcast

Einmischen! Politik Podcast

Jenny
Einmischen! Politik Podcast
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 320
  • Krise der Aufklärung
    Woop! Woop! Die Aufklärung ist in Gefahr. Die Vermarktung von Information und Kommunikation hat Fehlinformationen profitabel gemacht, die Öffentlichkeit ist zu einem Raum der Täuschung und Aufwiegelung geworden. Eine zunehmende und ungehemmte Ausbreitung von Grausamkeit und Gewalt scheint die Folge zu sein. Michael Hampe überlegt in seinem Buch "Krise der Aufklärung" (Suhrkamp), ob ein neues Verständnis von »Selbst« und »Freiheit« auch zu einer Erneuerung der Aufklärung beitragen kann. Und ich freue mich ihn euch heute auf die Ohren bringen zu können. Enjoy!^^
    --------  
    1:24:44
  • Zonen der Angst
    Woop! Woop! Der langjährige Außenpolitiker Michael Roth schreibt in radikaler Offenheit von den «Zonen der Angst» der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen Bubble, Partei oder Peergroup infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit gesellschaftlichen Ängsten. Das Gespräch entstand auf der Frankfurter Buchmesse. Enjoy!^^
    --------  
    1:16:14
  • Totally kaputt? und Ökonomie des Hasses
    Woop! Woop! Heute geht es mit Alexander Hagelüken über die "Ökonomie des Hasses" (Dietz). Mit Chris Reiter stelle ich die Frage ist Deutschland "Totally kaputt?" (Piper). Zum Schluss argumentiert Marcel Fratzscher in "Nach uns die Zukunft" (Berlin Verlag) für einen neuen Generationenvertrag. Enjoy!^^
    --------  
    3:08:11
  • Von Raubtieren und dem Ende der alten Welt
    Woop! Woop! Heute spreche ich mit Matthias von Hellfeld über "Die verunsicherte Nation" (Herder) von der Wiedervereinigung bis zum Umgang mit Migration ist alles dabei. Ich habe zudem auf dem 55. Historikertag in Bonn mit dem Vorsitzendes des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Prof. Lutz Raphael , gesprochen. Dabei geht es um die Herausforderungen für Wissenschaft von politischer Einflussnahme bis zu KI in der Lehre. Dann spreche ich mit Alexander Clarkson in unserem zweiten Treffen erneut über die Lage der Welt, das Ende der alten Weltordnung und warum die Generation Kohl, wie Merz, ungeeignet sind uns in dieser Zeit zu führen. Last but not least spreche ich mit Giuliano da Empoli über "Die Stunde der Raubtiere" (C.H.Beck) und was Europa noch tun kann, um die neuen Fürsten abzuwehren. Enjoy!^^
    --------  
    4:19:51
  • Weißglut und Klassengesellschaft akut
    Woop! Woop! In den USA greift die "Weißglut" (C.H.Beck) um sich und dazu passt es also ganz gut mit Bernd Greiner zum gleichnamigen Buch zu sprechen und die strukturellen Probleme der amerikanischen Gesellschaft zu analysieren. Zeitgleich schaue ich mir mit Nicole Mayer-Ahuja die "Klassengesellschaft akut" (C.H.Beck) an und wir sprechen darüber wie wichtig in der aktuellen Zeit es ist in Deutschland zu erkenne, dass es hier einen Klassenkampf gibt. Enjoy! ^^
    --------  
    2:32:31

Mais podcasts de Ciência política

Sobre Einmischen! Politik Podcast

In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Sítio Web de podcast

Ouve Einmischen! Politik Podcast, Food for Europe e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Einmischen! Politik Podcast: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 7:20:53 AM