Lieblingsfolge: Tron und seine Fortsetzungen – Das verstümmelte Experiment
Richtig frustrierend muss es für Komponisten sein, wenn die Film Scores gar nicht ganz im Film auftauchen. So erging es Wendy Carlos, die den experimentellen Disney-Film "Tron" auch neuartig angehen wollte. Eine sichere Bank dagegen der Score von Daft Punk zur Fortsetzung des Klassikers. Jetzt, 2025, komponieren Nine Inch Nails für "Tron: Ares". Was passt besser zu dieser Welt aus Bites und Pixeln? Das testet Malte für euch in der neuen Folge Score Snacks.
Filme: Tron (1982) und Tron: Legacy (2010), Tron: Ares (2025)
Regie: Steven Lisberger/Joseph Kosinski/ Joachim Rønning
Musik: Wendy Carlos/Daft Punk/ Nine Inch Nails
Host, Skript und Produktion: Malte Hemmerich
Sprecherin und Redaktion: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt, Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
--------
11:19
--------
11:19
Hardcore Heidi und Techno Sandmann – Kinderserien im Techno-Remix
SimsalaGrimm und Heidi auf 170bpm - Was ist das für ein Trend? In dieser Folge Score Snacks überlegt Malte, warum Kinderserien-Intros im Techno-Remix so erfolgreich sind und warum eine ganze Generation dazu auf Festivals und Social Media tanzt. Was erst absurd wirkt, entpuppt sich als Mischung aus Nostalgie, Remix-Kultur und Internet-Phänomen.
Serien und Filme: Unser Sandmänchen (1959), Die Augsburger Puppenkiste - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1961), Bibi & Tina: Voll verhext! (2014), SimsalaGrimm (1999), Heidi (1974)
Host: Malte Hemmerich
Autorin dieser Folge: Frieda Krukenkamp
Produktion: Malte Hemmerich
Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Henriette Schreurs, Chris Eckardt und Jakob Baumer
Assistenz: Anika Kiechle
Folge zu Serienintros: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:a16ad641d69e716a/
Folge zu „Die Kinder des Monsieur Mathieu“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:bc20884d257631d7/
--------
7:36
--------
7:36
Sweeney Todd - Schaurig schöne Nassrasur
Kannibalismus trifft Kabarett: „Sweeney Todd“ ist ein Musical voller Schrecken – und voller schwarzer Komik. In der neuen Folge Score Snacks erklärt Nick, wie Komponist Stephen Sondheim uns das Blut in den Adern gefrieren lässt – und gleichzeitig ein makabres Lächeln ins Gesicht zaubern kann.
Film: Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007)
Regie: Tim Burton
Musik & Lyrics: Stephen Sondheim
Orchestrierung für den Film-Soundtrack: Jonathan Tunick
Noch mehr Tage des Zorns für euch:
Squid Game https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:9ec8894f8cdd4845/
König der Löwen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:88ba19f1f1191866/
--------
12:04
--------
12:04
Lilo und Stitch – Wie ein Alien zum Hawaiianer wird
Disney führt uns mit seinen Animationsfilmen in andere Welten. In der Realverfilmung von „Lilo und Stitch“ geht es nach Hawaii – und zu den Aliens. Wie das zusammenpasst und wie es hawaiianische Musik schafft, uns direkt in die Karibik zu entführen, hat sich Malte in dieser Folge Score Snacks angeschaut: „Lilo und Stitch – Wie ein Alien zum Hawaiianer wird“.
Unser Podcast-Tipp der Woche: ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. (https://www.ardaudiothek.de/sendung/arthouse-doku/urn:ard:show:aa0a90089e0a742f/)
Film: Lilo und Stitch (2025)
Regie: Dean Fleischer Camp
Musik: Dan Romer
Host und Produktion: Malte Hemmerich
Autorin dieser Folge: Christina Denk
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Assistenz: Anika Kiechle
--------
12:57
--------
12:57
Carousel – Ein Liebeslied ohne Liebe
Liebesduette gibt es viele, aber keines ist so bahnbrechend und tragisch wie das zwischen Julie und Billy im Musical-Film „Carousel“. In der neuen Folge Score Snacks klärt Nick, wie man ein Liebesduett ohne offensichtliches Liebesgeständnis komponiert.
Unser Podcast-Tipp der Woche: Mit Tieren sprechen (https://www.ardaudiothek.de/sendung/mit-tieren-sprechen-verstaendigung-von-mensch-und-tier-auf-augenhoehe/urn:ard:show:4addf4feea09c6bd/)
Film: Carousel (1956)
Regie: Henry King
Musik: Richard Rodgers
Texte: Oscar Hammerstein II.
Autor, Host und Produktion: Nick-Martin Sternitzke
Redaktion und Sprecherin: Henriette Schreurs
Assistenz: Anika Kiechle
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.