Powered by RND

Hörspiel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 141
  • «Der gute Gott von Manhattan» von Ingeborg Bachmann
    Eine leidenschaftliche Liebe in New York wird dem Urteil eines mystischen Gottes unterzogen. Ingeborg Bachmanns preisgekröntes Hörspiel zeigt die Unvereinbarkeit tiefer Gefühle mit einer rationalen Welt – poetisch, kritisch und zeitlos aktuell. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Samstag, 20.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der gute Gott von Manhattan ist angeklagt, das Mädchen Jennifer im Zimmer eines New Yorker Hotels durch eine Bombenexplosion ermordet zu haben. Dem Richter erklärt er, er habe sich mit dieser Tat, und auch allen vorhergegangenen, nur zum Anwalt der auf Konventionen und Masshalten beruhenden Weltordnung gemacht. Diese sei durch die Masslosigkeit der Liebe der Getöteten bedroht worden. Er erzählt die Geschichte der Liebe Jennifers zu Jan, um darzulegen, dass diese Liebe, die an nichts mehr gemessen und mit nichts mehr verglichen werden konnte, verderblicher für die Ordnung sei als jedes Verbrechen, als alle Ketzereien. «Wo Liebe auftaucht, entsteht ein Wirbel wie vor dem ersten Schöpfungstag.» ____________________ Mit: Hanns Ernst Jäger (Der gute Gott), Alfons Hoffmann (Richter), Rainer zur Linde (Jan), Gudrun Herms (Jennifer) u.v.a. ____________________ Tontechnik: Helmut Dimmig – Musik: Willy Bischof – Regie: Klaus W. Leonhard ____________________ Produktion: SRF 1971 ____________________ Dauer: 101’
    --------  
    1:40:57
  • «Stille um L 303» von Martin Rost
    Bereits in seinen Anfängen hat sich das Hörspiel auf faszinierende Art mit Zukunftsszenarien befasst. Ein Beispiel ist das erstmals 1934 produzierte Stück «Stille um L 303». L 303 ist ein neuartiges Grossluftschiff. Am Tag, als es der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist auch das Radio dabei. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 12.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein Reporter berichtet von dem sensationellen Event. Er ist von Bord aus live auf Sendung, als der noch nicht motorisierte Zeppelin unerwartet von einer Windböe erfasst und in die Luft gerissen wird. Führerlos treibt er dahin, und unter den unfreiwilligen Passagieren – darunter ein Minister – bricht Panik aus. Eine Panik, die eins zu eins im Äther übertragen wird. Bis es zur glücklichen Rettung kommt. Visionär haben die damaligen Hörspielmacher die Entwicklung der Massenmedien zu Live- und Event-Kanälen vorweggenommen, deren Übertragungswut nicht einmal vor Katastrophen haltmacht. Entstanden ist ein spannendes Hörspiel, das den Voyeurismus und das Betroffenheitspathos kenntlich macht, die in den Medien immer wieder gern bedient werden. Gesendet wird ein Remake der ursprünglichen Inszenierung. Dieses entstand 1951 aufgrund einer Umfrage beim Publikum, das «Stille um L 303» zum beliebtesten Hörspiel der damals noch jungen Radiogeschichte erklärte. ____________________ Mit: Fritz O. Schäuffele (Radio-Ansager), Arthur Fischer-Streitmann (Ingenieur Bodner), Werner Hausmann (Radioreporter), Walter Arnold (Luftschiffkapitän), Max Knapp (Bordfunker), Willy Buser (Bordmonteur), Rudolf Frank (Hilfsmonteur), Elfriede Volker (Frau Giese), Alfred Schlageter (Luftfahrtminister), Magda Schmidt (seine Frau), Karlrobert Schäfer (Gymnasialrektor), Valerie Steinmann (Frau Binger), Heinrich Trimbur (Schauspieler), James Meyer (Journalist), Max Bachmann (Student), Alfred Kestenholz (französischer Flieger) ____________________ Regie: Werner Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1951 ____________________ Dauer: 50’
    --------  
    50:00
  • «Der Regenpfeifer» von Jürg Amstein und Artur Beul
    Eine Radio-Operette aus dem Jahr 1948: Die junge Liliy (Margrit Rainer) muss sich zwischen zwei Männern entscheiden: dem bescheidenen Musikus Michael und dem gefeierten Tenor Tedy. Begleitet von eingängiger Musik und viel Humor entfaltet sich eine charmante Liebesgeschichte mit Lokalkolorit. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Samstag, 06.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Für die Musik zeichnet Artur Beul verantwortlich, der Schöpfer von Evergreens wie «Am Himmel stoht es Sternli znacht», «Übere Gotthard flüüged Bräme», «Stägeli uf, Stägeli ab» und dem Welthit «Nach em Räge schint Sunne». Den Text zu dieser beschwingten Komödie verfasste Jürg Amstein, der oft mit Paul Burkhard zusammengearbeitet hat, unter anderem auch bei «Der schwarze Hecht». ____________________ Mit: Margrit Rainer (Lily), Robert Bichler (Michael, ein kleiner Musikus), Rudolf Christ (Tedy, ein grosser Tenor), Emil Hegetschweiler (Peter Pfister, ein Zürcher), Lisa Burkhard (Frau Pfister), Voli Geiler (1. Kassiererin), Schaggi Streuli (Wirt), Gustav Gnehm (Kondukteur/Platzanweiser/Concierge), Ruth Sager (2. Kassiererin/Serviertochter), Heidi Fassbind (Dame), Albert Werner (1. Herr), Fritz Scheidegger (2. Herr/Lautsprecher), Karl Meier (3. Herr/Chauffeur/Polizist). ____________________ Musikalische Leitung: Walter Baumgartner – Regie: Albert Rösler ____________________ Produktion: SRF 1948 ____________________ Dauer: 74’
    --------  
    1:14:31
  • «Fritz Vollenweider» von Schaggi Streuli
    Schaggi Streuli hat sich mit der Figur des engagierten Gewerkschafters Fritz Vollenweider einmal mehr eine Rolle auf den Leib geschrieben: Geradlinig, aber nicht stur geht Vollenweider, der Präsident der Arbeiterkommission, seinen Weg. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 05.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Fritz Vollenweider nennt die Dinge beim Namen, setzt sich für Arbeitskollegen ein, kuscht vor nichts und niemandem, und eine in Aussicht gestellte Beförderung zum Werkführer bereitet ihm schlaflose Nächte. Durch seine Hörspielserie «Polizischt Wäckerli» wurde der Volksschauspieler und Autor Schaggi Streuli in den 1950er-Jahren einem breiten Publikum bekannt. «Polizischt Wäckerli» wurde wegen seiner Beliebtheit erfolgreich verfilmt. Es folgten zahlreiche weitere Hörspiele und Verfilmungen, wie zum Beispiel «Oberstadtgass», «Schwarzer Hecht» und «Fritz Vollenweider». «Fritz Vollenweider» war eine Auftragsarbeit von Radio Zürich und ging am 13. März 1952 – wie damals noch üblich – direkt über den Sender. Das Hörspiel ist also ein Live-Mitschnitt von vor 73 Jahren. ____________________ Mit: Schaggi Streuli (Fritz Vollenweider), Lee Ruckstuhl (Anny, seine Frau), Lisa Burkhard (Frau Vollenweider, seine Mutter), Sigfrit Steiner (Direktor Brändli), Fred Tanner (Werkführer Pfister), Josef Scheidegger (Frey), Walo Lüönd (Bürgi), Paul Bühlmann (Hediger), Hermann Frick (Hofer), Hilde Wittwer (Frau Hofer) ____________________ Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1952 ____________________ Dauer: 52’
    --------  
    50:38
  • «Falsch verbunden» von Lucille Fletcher
    100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem der besten Krimis, die man hören kann! Und der spielt nur am Telefon: Mrs. Stevenson wird falsch verbunden und hört zufällig mit, wie ein Mord geplant wird. Sie versucht, die Polizei zu erreichen, ihren Mann – und schwebt selbst in Gefahr ... Lucille Fletchers Hörspiel wurde 1943 urgesendet - und wurde prompt zum Klassiker; völlig zu Recht, denn Fletcher erzählt so einfach wie raffiniert, ohne Erzähler, ohne aufwendige Rahmenhandlung. Vor allem aber erzählt Fletcher fürs Hören: in Telefonaten. Die kranke Mrs. Stevenson ist an ihr Bett gefesselt, und kann nirgendwohin mit ihrer Angst. Ob sie beim Störungsdienst, bei der Vermittlung oder bei der Polizei anruft: Nirgendwo kann man ihr helfen, immer wird sie weitergeleitet. Da ist jemand nicht nur am Telefon, sondern mit der Welt falsch verbunden. Mit: Brigitte Horney (Mrs. Elbert Stevenson), Adolf Spalinger (erste männliche Stimme), Hans Berg (zweite männliche Stimme), Diana Elisabeth Teutenberg (Auskunft), Tilli Breidenbach (Störungsdienst), Monika Gubser (Aufsicht) u.a. Aus dem Englischen von Heinz Liepmann - Regie: Kurt Bürgin - Produktion: SRF 1954 - Dauer: 40'
    --------  
    33:02

Mais podcasts de Ficção

Sobre Hörspiel

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
Sítio Web de podcast

Ouve Hörspiel, Sapphic Stories - Spicy WLW Fiction e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Hörspiel: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 7:14:24 PM