Aus Liebe zum Spiel - Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball
Benzner, Knutwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
1/29/2023
5:31
Fußball im Osten - Der lange Weg ins vereinte Fußballdeutschland
In der Bundesliga dominieren die westdeutschen Vereine, Traditionsklubs aus der DDR-Oberliga sind in unteren Spielklassen gelandet. Warum der ostdeutsche Fußball seit der Wende so kämpfen muss – und dabei eine von Randale geprägte Fankultur entstand.Von Jörg Degenhardt www.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
1/29/2023
6:49
Doping in der DDR - Opfer streiten weiter für Entschädigung
Als Kind wurde die Turnerin Kerstin P. beim Sportclub Empor Rostock gedopt. Vor zwei Jahren sprach ihr ein Gericht eine kleine Rente zu. Dieses Urteil wirkt sich auch auf Hunderte andere DDR-Sportgeschädigte aus. Wie ging es für Kerstin P. weiter?
Von Alexa Henningswww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
1/29/2023
6:23
Tull Harder - Vom Fußballidol zum KZ-Kommandanten
Tull Harder war in den 20er-Jahren Fußballspieler beim Hamburger Sportverein und machte dann Karriere als KZ-Kommandant. Nach seiner Verurteilung als Kriegsverbrecher schloss ihn der HSV vorübergehend aus, empfing ihn dann aber wieder mit offenen Armen.Von Werner Nordingwww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
1/22/2023
23:32
Saudi-Arabien als Sportnation - "Strategie der maximalen Öffnung"
Formel 1, Boxen, Golf: Saudi-Arabien investiert Milliarden, um sich als Sportnation zu etablieren. Auch Fußballstar Cristiano Ronaldo spielt inzwischen dort. Es gehe darum, „sich der Welt zu zeigen und Prestige zu gewinnen“, sagt Journalist Werner Bloch.Werner Bloch im Gespräch mit Jörg Degenhardtwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei