Kommunalwahl in NRW - CDU schließt Zusammenarbeit mit AfD aus
Nach dem starken Abschneiden der AfD gilt laut dem Generalsekretär der CDU in NRW, Paul Ziemiak, nach wie vor die Brandmauer gegen rechts. Bei den anstehenden Stichwahlen in einigen Städten würden sich Demokraten gegenseitig unterstützen. Ziemiak, Paul www.deutschlandfunk.de, Interviews
--------
13:22
--------
13:22
Welthandelsorganisation - Fischereiabkommen tritt in Kraft
Durch illegale Fischerei sind weltweit viele Fischbestände bedroht. Das Fischereiabkommen der Welthandelsorganisation soll Staaten helfen, sich zu wehren. Erstmals werden darin Handel und Umweltschutz zusammen gedacht. Aber es bietet Schlupflöcher. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
--------
4:10
--------
4:10
Großbritannien - Wie lange ist Keir Starmer noch Premierminister?
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
--------
4:32
--------
4:32
Basketball - Das deutsche Team feiert den Europameister-Titel
von Kalckreuth, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
--------
3:04
--------
3:04
Ökonom zu Sanktionen - Wie Russland wirklich geschwächt werden könnte
US-Präsident Donald Trump fordert von der EU Sekundärsanktionen gegen China und Indien, um Russland zu schwächen. Wirtschaftswissenschaftler Robin Brooks hält sie für unrealistisch. Effektiver wäre es, die Schattenflotte zu sanktionieren, sagt er. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.