Erdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Redaktion und Moderation: Stefan Geier
Fukushima: Darf Japan kontaminiertes Wasser ins Meer leiten? / Ultrafeinstaub an Flughäfen: Auch Schmieröle verursachen gefährliche Partikel / Überzählige Versuchstiere: Fürs Labor gezüchtet, aber nicht gebraucht / Komet im Anflug: Schweifstern C/2022 E3 bald mit bloßem Auge sichtbar.
1/22/2023
22:54
Seltene Erden - Hilft der Fund in Schweden gegen Engpässe?
Gaspipelines - Schutz vor SabotageImmer weniger Innovationen - Schwächelt die Wissenschaft?Corona-Variante XBB.1.5 - Hochansteckend, aber kein Grund zur PanikSternenhimmel im Januar - Helle Pracht in dunkeln Winternächten
1/14/2023
21:54
Jahresrückblick 2022
Die Redaktion Wissenschaft und Technik blickt zurück auf das Jahr 2022.
12/25/2022
48:17
Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase
Corona - Droht China jetzt die Riesenwelle?Kernfusion - US-Forscher holen erstmals mehr Energie raus als sie reinstecken / Artenschutz in Albanien - Europas letzter Wildfluss Vjosa