Powered by RND

Sternzeit

Deutschlandfunk
Sternzeit
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 281
  • Faszinierende Theorie - Schwarze Löcher direkt aus dem Urknall?
    Das James-Webb-Teleskop beobachtet Galaxien, die schon 300 Millionen Jahre nach dem Urknall existiert haben. Gravitationswellendetektoren registrieren Doppelsysteme aus Schwarzen Löchern. Beides spricht dafür, dass sie beim Urknall entstanden sind. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32
  • Start vor 60 Jahren - Asterix, der gallische Satellit und die Himmels-Angst
    Die Asterix-Comics rund um die tapferen Gallier zu Caesars Zeiten sind legendär. Ihr Titelheld war Namenspatron des ersten französischen Satelliten. Asterix-1 hob von Hammaguir in der algerischen Wüste ab. Seit 1965 zieht er seine Bahn um die Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32
  • Physik-Revolution - Einstein, Relativitätstheorie, Raumzeit
    Vor 110 Jahren präsentierte Albert Einstein in einem Vortrag vor der Preußischen Akademie der Wissenschaften seine Allgemeine Relativitätstheorie – eine Theorie der Schwerkraft. Mit ihr lässt sich praktisch der gesamte Kosmos beschreiben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32
  • Galaxie zieht wohl vorbei - Schwein gehabt: Keine Kollision mit Andromeda
    Unsere Nachbargalaxie im Sternbild Andromeda ist gut zwei Millionen Lichtjahre entfernt. Lange dachte man, sie und die Milchstraße würden in einigen Milliarden Jahren zusammenstoßen – doch neue Untersuchungen geben vorsichtig Entwarnung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32
  • Kitschige Sternbilder-Geschichte - Die antike Seifenoper am Abendhimmel
    Zum herbstlichen Sternenhimmel gehört eine der schillerndsten Sagen der griechischen Mythologie. Das Familiendrama lässt sich in den Abendstunden bestens verfolgen. Beteiligt sind die Sternbilder Kepheus, Kassiopeia, Andromeda, Walfisch und Perseus. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
    --------  
    2:32

Mais podcasts de Ciência

Sobre Sternzeit

Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Sítio Web de podcast

Ouve Sternzeit, The Rest Is Science e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Sternzeit: Podcast do grupo

Informação legal
Aplicações
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 12:29:21 PM