Powered by RND
PodcastsCiênciaRadiowissen

Radiowissen

Bayerischer Rundfunk
Radiowissen
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 2280
  • Port Arthur – Die berüchtigte Strafanstalt auf Tasmanien
    Im 19. Jahrhundert entstand auf dem südlich vor Australien gelegenen Tasmanien eines der ältesten Gefängnisse des fünften Kontinents. Port Arthur diente dem britischen Empire in Down Under als Hochsicherheitsgefängnis. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist ein Erinnerungsort am Ende der Welt - an Strafen und Bewachen im Gefängnis. Autor: Michael Marek (BR 2025)
    --------  
    20:24
  • Letzte Hilfe – Unterstützung am Lebensende
    Einen sterbenden Menschen auf seinem letzten Weg gut zu begleiten - viele wünschen sich das. Nur wenige trauen es sich zu. Vor allem, weil sie nicht wissen, was sie erwartet. Doch all das kann man lernen. Sinnvoll ist, sich mit dem schwierigen Thema schon in guten Zeiten zu beschäftigen. Denn ein friedlicher Abschied kann tröstlich sein: für die Sterbenden und die nahen Begleiter. Autorin: Karin Lamsfuß (BR 2025)
    --------  
    23:35
  • Afrikas Ubuntu - Die Philosophie der Menschlichkeit
    Die Philosophie 'Ubuntu' steht für Brüderlichkeit, Vergebung, Solidarität, Mitgefühl und gemeinsame Verantwortung. Diese Philosophie der Menschlichkeit wurde durch den früheren Präsidenten Nelson Mandela repräsentiert. Autor: Geseko von Lüpke (BR 2016)
    --------  
    22:31
  • Gebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den Expressionis
    Ein Jahrhundert wird brüchig und mit den Rissen, die durch die Gesellschaft gehen, wird Kunst radikal anders: Egon Schiele, der 1918 mit 28 Jahren starb, macht die Schutzlosigkeit des Menschen zu seinem Thema. Er wird zu einem der Wegbereiter der Moderne und trifft den Nerv auch unserer Zeit. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2025)
    --------  
    23:14
  • Frauen auf Rädern - Wie Radfahren Frauen emanzipierte
    Fahrradfahren macht mobil - und damit frei. Das passte Ende des 19. Jahrhunderts nicht zum Bild der passiven, schwachen Frau. Mediziner diskutierten Folgen für die Gebärfähigkeit, Gesellschaft und Kleiderordnung machten die ersten Touren von Pionierinnen zu Spießroutenfahrten. Von Axinja Weyrauch (BR 2024)
    --------  
    22:56

Mais podcasts de Ciência

Sobre Radiowissen

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Sítio Web de podcast

Ouve Radiowissen, O valor da floresta e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Radiowissen: Podcast do grupo

  • Podcast Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
    Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
    Histórias para crianças, Crianças e família
  • Podcast CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
    CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
    Crianças e família, Educação para crianças
Aplicações
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/19/2025 - 12:01:30 AM