Powered by RND
PodcastsEnsinoAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 457
  • Was steckt eigentlich hinter emotionaler Intelligenz?
    Wer Emotionen bei sich und anderen gut wahrnehmen und mit ihnen umgehen kann, gilt als emotional intelligent. Diese Fähigkeit beeinflusst, wie wir Beziehungen führen, Konflikte bewältigen – und sogar, wie wir finanzielle Entscheidungen treffen. Aber lässt sich emotionale Intelligenz auch lernen? Das erklärt die Psychologin und Professorin Myriam Bechtoldt von der EBS Universität. Hier findet Ihr eine Aha!-Folge zum Thema emotionale Manipulation: https://open.spotify.com/episode/4dVHfIug5QMP5JKRCdAC1i "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:51
  • Healthismus: Wenn Gesundheit zur Obsession wird
    Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob es wirklich stimmt, dass manche Menschen eher mit der linken oder rechten Hälfte ihres Gehirns denken. Der Wunsch, möglichst gesund zu leben, ist für viele Menschen zu einer Art Lebensaufgabe geworden. Doch wer Sport, Ernährung und Schlaf ständig perfektionieren möchte, läuft Gefahr, sich selbst zu überfordern – mit Folgen für Körper, Psyche und die Gesellschaft. Der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Universität Bremen erklärt, was sich hinter dem Trend des sogenannten Healthismus verbirgt. Hier geht es zu seinem Buch: https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2550/3353-detail Hier findet Ihr noch mehr Infos zum Thema: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0071275 https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/healthismus Und hier die Studien aus der Rubrik: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2190/3h2h-3xjn-3kay-g9ny "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    12:18
  • Unsichtbare Last – Was wir gegen zu viel Mental Load tun können
    Unzählige Aufgaben, aber nur ein Kopf, der daran denkt – das ist das Prinzip des Mental Load. Die Bestseller-Autorin und Bloggerin Patricia Cammarata erklärt, warum diese unsichtbare Belastung nicht nur stresst, sondern auch Beziehungen und Karrieren beeinflusst. Und sie gibt Tipps, was wir gegen zu viel Mental Load tun können. Außerdem beantwortet die Schlafforscherin Christine Blume die Frage, ob wir auch mit offenen Augen schlafen können. Hier findet Ihr mehr Informationen zu Patricia Cammarata und ihrem Buch „Raus aus der Mental Load Falle“: https://dasnuf.de/ https://dasnuf.de/mental-load-buch-kaufen/ Hier findet Ihr die Studie, die Christine Blume erwähnt hat: https://www.nature.com/articles/s41467-025-57289-5 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    13:28
  • Kollagen – Das steckt hinter dem Hype um straffe Haut
    Zweites Thema: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Kollagen sorgt für straffe Haut, bewegliche Gelenke und starke Knochen – doch mit dem Alter nimmt es automatisch ab. Welchen Einfluss andere Faktoren haben, wie Ernährung unterstützen kann und was Pulver, Kapseln und Kosmetikprodukte wirklich bringen, das erklärt in dieser Folge die Dermatologin und Orthomolekularen Medizinerin Dr. Marion Moers-Carpi. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Moers-Carpi: https://www.hautok.de/ Kollagen zum Trinken - Wundermittel oder leeres Versprechen? https://www.hautok-cosmetics.de/aktuelles/kollagen-zum-trinken/ Hier findet Ihr die Studien und mehr Informationen zum Thema Geheimratsecken: Die Studie aus Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023 https://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2010/GD_Stellungnahme_Management_Alopezie_2010.pdf https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4174066/ Informationen zur Therapiemöglichkeiten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9298335/?utm_source=chatgpt.com Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    13:16
  • Mehr als nur Sprache? Was Dialekte über uns verraten
    Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, ob wir im Schlaf wirklich Spinnen verschlucken. Dialekte beeinflussen, wie wir unser Gegenüber wahrnehmen. Dabei geht es nicht nur um Sprache, sondern auch um soziale Zugehörigkeit, Vorurteile und die eigene Identität. Welchen Einfluss Dialekte auf unser Selbstbild haben und welche von ihnen besonders polarisieren, erklärt die Sprachwissenschaftlerin Dr. Astrid Adler vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Schwäbisch-Deutsche Übersetzungen: _"Bei der Bollahitz sott mr dr Grend ins kalte Wasser nei tunka."_ bedeutet "Bei dieser Hitze sollte man den Kopf ins kalte Wasser tauchen." _"An rechdr Grombirasalad muass soichnass und nedd furzdrogga sei."_ bedeutet "Ein guter Kartoffelsalat muss schön nass und nicht trocken sein." Hier findet ihr eine wissenschaftliche Arbeit zu Dialekten: https://www.researchgate.net/publication/354023386_Der_Einfluss_der_deutschen_Dialekte_Obersachsisch_und_Mittelbairisch_auf_die_Wahrnehmung_der_Personlichkeit Und hier mehr Infos zum Spinnen-Mythos: https://historymatters.sites.sheffield.ac.uk/blog-archive/2015/hard-to-swallow-myths-and-cultural-memes-about-spiders https://www.snopes.com/lisa-birgit-holst/ https://www.washingtonpost.com/wellness/2023/10/31/swallow-8-spiders-sleep/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    12:18

Mais podcasts de Ensino

Sobre Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Sítio Web de podcast

Ouve Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen, 6 Minute English e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.22.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/31/2025 - 10:49:52 AM