Powered by RND
PodcastsArteGroße Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele

Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele

ARD
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 650
  • Wir ziehen um. Neue Hörspiel-Kanäle in der ARD Audiothek.
    Wir sortieren in der ARD Audiothek unsere Hörspiele neu! In "Große Geschichten" erwarten euch ab dem 5. November die Literatur-Hörspiele der ARD. Jeden Mittwoch gibt es hier Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Neben Literatur in "Große Geschichten" gibt es ab November in vier weiteren Kanälen: Komödien, gute Vibes mit Biss in "Nothing serious”, Science-Fiction-Welten in "Das Portal”, den maximalen Klanggenuss in "Sound Art” und im "ARD Hörspiel-Speicher” die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort.
    --------  
    1:20
  • "Risiko und Idiotie". Essaysammlung über Poesie von Monika Rinck
    Hörspiel nach einer Streitschrift · Idiot und Diva, zwei Messiasse des Albernen und Überspannten, treten im gastlichen Haus "Zum fröhlichen Urständ" einer auf Hysterie und Effizienz getrimmten Welt entgegen. Woran krankt unsere Gesellschaft? Und kann Poesie Widerstand leisten? | Von Monika Rinck | Mit Anne Müller, Michael Dick, Dorothee Metz, Liese Lyon, Ulrich Marx, Meike Rötzer, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer, Jean Szymczak und Bo Wiget | Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer | BR 2022
    --------  
    52:05
  • "Göttlich bleiben“ Eine toxische Meditation von Gesche Piening
    Literarisches Hörspiel • Religiosität, Säkularisierung, Fundamentalisierung, Patchworkisierung - alles passiert gleichzeitig. In einer Gesellschaft von Individuen mit Einzelinteressen hat Religion ihren Stellenwert als einendes Moment längst verloren. Selbst in übergeordneten existentiellen Fragen sind wir "frei" - und auf uns allein gestellt. Doch welche Konsequenzen hat der Verlust von Religion für unsere westlichen Alter Egos? Und wie kann eine überindividualisierte Gesellschaft auf diesen Verlust reagieren? Und will sie das überhaupt? | Von Gesche Piening | Mit Sebastian Brandes, Vincent Glander, Raphaela Möst, Gesche Piening, Christoph Süß, Edmund Telgenkämper, David Zimmerschied | Komposition: Michael Emanuel Bauer | Laptopgitarre: Gunnar Geisse, Schlagzeug: David Pätsch, Bass: Ralf Funk, Klavier: Michael Emanuel Bauer, Mundharmonika: Martin Lickleder, Saxofon: Ulrich Wangenheim | Regie: Gesche Piening | BR 2025
    --------  
    1:14:52
  • Die letzten Tage des Königs. Hörspiel über den Tod von Ludwig II. Von Fritz Meingast
    1886 spielte sich auf Schloss Neuschwanstein und am Starnberger See ein Drama ab. Es endete mit dem Tod von Ludwig II. und seinem Nervenarzt Dr. Gudden. Bis heute sind die Vorgänge von damals von Mythen umwittert. Das Hörspiel von 1961 versucht die Ereignisse von der Entmündigung des Königs bis zu seinem Ende mit geschichtlicher Treue darzustellen. / Mit Robert Lindner, Fritz Rasp, Hans Fitz, Walter Holten, Friedrich Domin, Lina Carstens, Hans Baur, Willy Rösner u.a. / / Regie: Walter Ohm/ BR 1961// Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter
    --------  
    1:25:44
  • „Der Bayerische Jedermann“ von Oskar Weber (nach Hugo von Hofmannsthal)
    Bayerisches Mysterienspiel in Versen ·Gott schickt den Tod, um den reichen und nicht eben gottesfürchtigen Jedermann vor das Gericht zu laden. Doch dieser will nicht und bittet um Aufschub, um einen treuen Begleiter zu finden. Gibt es einen Helfer in der Not? In der bayerischen Mundart-Übertragung von Oskar Weber wird aus Hugo von Hofmannsthals städtischem Patrizier Jedermann ein Großbauer aus dem Dachauer Land, der mit seinem Besitz protzt. | Mit Fritz Straßner, Karl Obermayr, Toni Berger, Ilse Neubauer, Elisabeth Endriss, Gerhard Lippert, Eva Vaitl, Yvonne Brosch, Elmar Wepper, Harald Täschner, Winfried Hübner, Rolf Castell, Peter Gebhart, Gerd Anthoff, Heidi Ackermann, Alexander Malachovsky, Will Spindler, Conny Glogger, Julia Fischer, Helmut Frey, Jörg Maurer, Hans Knörzer, Michael Lerchenberg u.a. | Komposition: Rolf Wilhelm | Regie: Stefan Rinser | BR 1985
    --------  
    1:14:27

Mais podcasts de Arte

Sobre Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele

Eintauchen in packende Stories! Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Jeden Mittwoch zuerst in der ARD Audiothek. Für Literaturbegeisterte und Hörbuchfans. Große Geschichten entdecken, starke Stimmen genießen, opulente Inszenierungen erleben. "Podcast merken" und nichts verpassen!
Sítio Web de podcast

Ouve Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele, Tinto no Branco e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele: Podcast do grupo

  • Podcast Knallhart - ARD Thriller-Hörspiele
    Knallhart - ARD Thriller-Hörspiele
    Ficção
  • Podcast ARD Hörspiel-Speicher
    ARD Hörspiel-Speicher
    Ficção, Drama
Aplicações
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/31/2025 - 10:32:56 PM