Wirtschaftspolitik der AfD: "Kann nicht funktionieren"
Der Verband der Familienunternehmer hat sich Gesprächen mit AfD-Wirtschaftsvertretern geöffnet – und harte Kritik geerntet. Ulrich Ueckerseifer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt, welche Folgen die Forderungen der AfD wirtschaftlich hätten. Von WDR 5.
--------
5:35
--------
5:35
Psychologin zu Black Friday: "Vorsicht bei Onlineshops"
Am Black Friday wird überall mit Rabatt geworben. Aber sind Produkte wirklich günstiger? "Wenn man gut informiert ist und die Preise kennt, kann man Schnäppchen machen", sagt Marktforscherin Katharina Gangl. Besonders online sei jedoch Vorsicht geboten.
Von WDR 5.
--------
6:00
--------
6:00
Studie zu rechter Regierungsbeteiligung: "Ergebnis sehr klar"
In der Frage um die Brandmauer gibt es Daten: Die Humboldt-Uni Berlin hat die Einbindung extrem rechter Parteien untersucht. "Regierungsbeteiligung schwächt rechtsradikale Parteien nicht, sondern stärkt sie sogar", fasst Soziologin Annina Hermes zusammen. Von WDR 5.
--------
6:32
--------
6:32
Debatte um die Familienunternehmer und die AfD
evtl Pro/Contra im EdT
Familienunternehmer, Verband, Lobby, AfD, rechtsextrem, Brandmauer, Rossmann, Vorwerk, Fritz-Cola, Unternehmer, Tabu Von Jörg Sauerwein.
--------
5:01
--------
5:01
Barrierefreiheit an Bahnhöfen: "Sehr unterschiedlich"
Menschen mit Sehbehinderung sind auf Leitstreifen und Lautsprecherdurchsagen angewiesen, um sich zu orientieren. Wie steht es darum bei der Bahn? WDR-Reporter Kevin Barth, der selbst Betroffener ist, hat die Bahnhöfe in NRW getestet.
Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.