Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, wie gut der Adel rechtsextreme Traditionen überwunden hat. Carolin Courts hat auf einem Wochenmarkt für Wohlhabende nach Krisensymptomen gesucht. Und: eine elektrisierende Idee aus Großbritannien. Von WDR 5.
1/30/2023
14:02
Gedenk-Theater & hohe Wangenknochen - Meinungsmagazin
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum das nationale Gedenken an die Opfer des Holocausts vor allem Versöhnungstheater ist. Mathias Tretter ist erstaunt, dass die Deutsch-Französische Freundschaft seit 60 Jahren hält. Und: Trend zur hohen Wange. Von WDR 5.
1/27/2023
14:53
Der europäische Panzer & das kirchliche Recht - Meinungsmagazin
Christoph von Marschall sieht in der Leopard-Entscheidung die Geburtsstunde europäischer Verteidigungspolitik. Mit Philipp Möller diskutiert Sebastian Moritz, warum die Chancen gut stehen, Sonderrechte für Kirchen jetzt zu kappen. Und: Polnische Pillen. Von WDR 5.
1/26/2023
14:53
Ältere und Auto & KI und Wahrheit - Meinungsmagazin
Mit Klaus Püschel diskutiert Sebastian Moritz über die Frage, ob die Fahrtauglichkeit älterer Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig überprüft werden soll. Annika Schneider meint, ChatGPT macht guten Journalismus wichtiger denn je. Und: Italienische Raubkunst. Von WDR 5.
1/25/2023
14:49
Über Führungsrollen & Zuwanderung - Meinungsmagazin
Philipp Anft diskutiert, ob die CDU mit ihrer Polemik über Einwanderer der Wirtschaft schadet. Deutschland soll politische und militärische Führungsrolle übernehmen - Peter Zudeick fragt, ob die SPD-Basis mitgehen wird. Und: Corona und Kurzarbeit. Von WDR 5.
Aqui voltamos a passar os temas do dia mas de forma delineada, crítica, mordaz, irónica e aguda. Politikum oferece uma superfície para trabalhar por amor à provocação e com o valor de expressar uma opinião clara. O programa aborda temas do panorama político e coloca perguntas críticas. Politikum apresenta os temas importantes de hoje.