"Sex ist nicht einfach nur Sex – nie" (Wiederholung vom 04.07.2022)
"Woran merkst du, dass du Sexualität genießt?" – das sollten wir uns in
Gesprächen mit vertrauten Menschen viel häufiger fragen, sagt die Paar-
und Sexualtherapeutin Angelika Eck. Was banal scheint, ist für Eck
fundamental. Denn erst, wenn Menschen an diesen Punkt gelangen, kann
sich Neues entwickeln. Viele Paare und Personen kommen zu ihr, um sich
mit ihrer Lustlosigkeit und ihren Beziehungskonflikten
auseinanderzusetzen. Zurück in den Genuss und die Lust finden viele,
wenn ihnen klar wird, dass sie sich bewusst für Sex entscheiden können.
"Sei lustvoll! Wie soll das überhaupt gehen?", fragt Eck und erklärt den
Sexpodcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm, was sie meint, wenn
Klient:innen ihr berichten, sie würden gerne wollen wollen. "Es ist
keine frohe Botschaft, aber wir sind immer eigenverantwortlich in allen
sexuellen Prozessen", sagt Eck. Wie findet man dahin, allein und als
Paar? Warum alles im Leben einen Preis hat, wozu es Mut braucht und wann
Sex und Erotik zu etwas werden, das uns erfüllt.
Mehr zu unserer Gästin und zur Folge
- Angelika Eck ist Psychologin sowie Paar- und Sexualtherapeutin. In
Karlsruhe hat sie ihre Praxis.
- Eck ist Herausgeberin des Fachbuchs Der erotische Raum – Fragen der
weiblichen Sexualität in der Therapie. Darin gehen die Autorinnen
und Autoren unter anderem den Gründen weiblicher Unlust und der
Rolle von Fantasien in der Therapie nach.
- Für das ZEITmagazin ONLINE schreibt Angelika Eck die Kolumne
Schlafzimmerblick. Im Juni 2021 sind einige der Folgen als Buch
erschienen: Schlafzimmerblick: Liebe, Sex und Partnerschaft –
ehrliche Antworten auf heikle Fragen.
- In dieser Folge erwähnt Angelika Eck unterschiedliche Modelle und
Ideen aus der Sexualforschung. Dabei geht sie auf Konzepte
verschiedene Wissenschaftler:innen ein. Darunter etwa die klinische
Psychologin Marta Meana, die über den Irrglauben geforscht hat, dass
Frauen in der Sexualität ausschließlich an Beziehungen interessiert
seien. Außerdem wird die Sexualtherapeutin Helen Singer Kaplan
erwähnt, die vielen als Vorreiterin der Sexualtherapie gilt. Die
Sexualmedizinerin Rosemary Basson forscht an der Frage, ob
weibliches Verlangen oft erst von entsprechenden Handlungen ihrer
Partner:innen geweckt wird. Und die Sexologin Peggy Kleinplatz wird
erwähnt, die sich vor allem dafür einsetzt, dass sexuelle Vorlieben
wie etwa BDSM nicht als Störungen betrachtet werden.
Weitere Sexpodcastfolgen mit Angelika Eck:
- "Wir können Erotik nicht herstellen, aber unglaublich beeinflussen"
- "Erotik bewegt sich oft an der Schwelle zwischen Angst und Neugier"
Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn
willst
Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie
Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf
Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst.
Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem
1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu
hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbindest, liest du hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.