Retrato de pessoas que têm pelo menos 65 anos e nos contam importantes passagens das suas vidas de forma detalhada, densa e com muitos episódios curiosos.
Retrato de pessoas que têm pelo menos 65 anos e nos contam importantes passagens das suas vidas de forma detalhada, densa e com muitos episódios curiosos.
Episódios Disponíveis
5 de 200
Renate Ellmenreich, DDR-Oppositionelle und Pfarrerin
Es war einer der größten Falschgeld-Funde in Deutschland: Dollarnoten, geschreddert in Müllsäcken auf einer Kölner Deponie - immerhin perfekte Blüten. Polizei und amerikanischer Geheimdienst vermuteten im Jahr 2007 einen bestens organisierten Fälscherring. Aber dann stellte sich heraus: Der Fälscher war Hans-Jürgen Kuhl, Kölner Popart- und Lebenskünstler mit einer schillernden Vergangenheit und damals schon im Rentenalter. Von Martin Herzog.
1/16/2023
23:46
Dieter Overath, Fair-Trade-Pionier
Kaffee, Kakao, Bananen - diese Produkte gibt es heute in fast allen Supermärkten auch aus fairem Handel. Dass dies möglich wurde, ist maßgeblich Dieter Overath zu verdanken, einem sympathischen und humorvollen Kämpfer für mehr globale Gerechtigkeit. Autorin: Aysegül Acevit Von Ayse Acevit.
1/9/2023
23:35
Ursula Closset, ehem. Sekretärin von Prof. Joseph Ratzinger
Ursula Closset: Sie wurde 1945 geboren. Nach einer Ausbildung an der Handelsschule arbeitete sie als Sekretärin an der Universität in Münster: Ihr Chef war Professor Joseph Ratzinger. Drei Jahre lang blieb er in Münster, hielt aber auch danach noch Kontakt zu seiner ehemaligen Mitarbeiterin - sei es von Regensburg aus oder sogar aus der Glaubenskongregation in Rom. Die Begegnung mit Ratzinger hat Ursula Closset nachhaltig beeindruckt. Von Sibylle Plogstedt.
1/2/2023
22:32
Kurt Marx, entkam als Kind dem Holocaust
Kurt Marx, 1925 als einziges Kind seiner Eltern in Köln geboren, verließ im Januar 1939 mit einem Kindertransport seine Heimat - und entkam so dem Holocaust. Organisiert hatte die Flucht nach London der Direktor des Jüdischen Gymnasiums Jawne in Köln. Mit über 70 Jahren erfuhr er, dass seine Eltern 1942 nach Minsk/Trostenez deportiert und ermordet worden waren. 2011 besuchte er erstmals den Todesort seiner Eltern. Seitdem spricht Kurt Marx in Schulen und auf Veranstaltungen über sein Leben. Von Larissa Schmitz.
Erlebte Geschichten - 20 minutos de retrato de pessoas que têm pelo menos 65 anos e nos contam importantes passagens das suas vidas de forma detalhada, densa e com muitos episódios curiosos. Nada está mais vivo que a língua falada e nada é mais autêntico.