Der krumme Weg zum richtigen Krankenhaus – Streit um Klinik-Suchportale
Wer eine Operation braucht, der will die beste Versorgung. Doch woher weiß ich, welches für mich das beste Krankenhaus ist? Es gibt schon seit vielen Jahren Online-Portale, die Krankenhäuser bewerten. Dahinter stehen unterschiedliche Betreiber, und sie zeigen unterschiedliche Ergebnisse. Vor allem die AOKs als größte Kassenart wollen zeigen, wo es ihrer Ansicht nach bei der Qualitätsmessung langgehen sollte. Bei vielen Kliniken sorgt das allerdings für Ärger. Zumal bei der großen Krankenhausreform, die Gesundheitsminister Lauterbach angekündigt hat, auch Qualität im Mittelpunkt stehen soll.
1/31/2023
15:53
Trügerisches Apfel-Idyll?
Es gibt kaum einen Supermarkt, der sie nicht anbietet: Äpfel aus Südtirol. Umweltverbände und Anwohner kritisieren jedoch seit Jahren den Pestizideinsatz in Südtirol. Dem Bayerischen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung liegen nun erstmals umfassende Daten vor, die einen Eindruck vermitteln, welche Pestizide und vor allem wie viel davon beim Apfelanbau im Südtiroler Vinschgau 2017 gespritzt wurden. Hintergrund ist ein wohl einmaliger Vorgang: 2017 verklagten ein Südtiroler Landesrat und fast 1400 Südtiroler Apfelbauern deutsche Umweltschützer, weil sie den Pestizideinsatz in Südtirol kritisiert hatten. Im Mai 2022 wurde der Prozess eingestellt, ohne dass über den eigentlichen Streitgegenstand verhandelt wurde. Jetzt konnten BR und SZ interne Prozessunterlagen auswerten.
1/26/2023
18:04
Der Tod von Melike Akbas - wenn Verzweiflung und Flucht auf europäische Asylpolitik treffen
Seit Herbst 2015 finden an der deutsch-österreichischen Grenze Kontrollen statt, die im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen sind. Doch um irreguläre Migration zu verhindern, werden die Kontrollen alle sechs Monate erneut angeordnet. 2022 verurteilte der EuGH dauerhafte Grenzkontrollen. Dennoch verlängerte Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, erneut die umstrittenen Kontrollen - unter anderem um Migranten an der unerlaubten Einreise zu hindern. Flüchtlinge versuchen mit Hilfe von Schleppern die Kontrollen zu umgehen. Die Schlepper nehmen dabei zunehmend ein großes Risiko in Kauf. Im Mai vergangenen Jahres starb in München eine 15jährige, als sie ihr Versteck in einem Güterzug verlassen wollte. Der tragische Tod der 15jährigen Melike Akbas, die eigentlich Schutz in Deutschland suchen wollte, zeigt exemplarisch das Versagen der europäischen Asylpolitik.
1/18/2023
18:51
Häuserkampf in München - wie Investoren, Mieter und Kommune um jeden Quadratmeter Wohnfläche ringen
München wächst und wächst, Die Wohnungen sind knapp, die Mieten teuer. Für Spekulanten ein attraktives Pflaster. Miethäuser werden gekauft, saniert und möglichst schnell und teuer weiterverkauft. Und die Mieter? Sie können sich ihre alten Quartiere oftmals nicht mehr leisten. München ist extremes Beispiel, aber hier lässt sich wie in einem Brennglas zeigen, wie begrenzt die Möglichkeiten einer Kommune sind, einzugreifen, wenn aus einstigen Arbeitervierteln Luxusquartiere werden. Zusätzlich wird der Handlungsspielraum enger, weil Freistaat und Bund nur langsam reagieren.
1/10/2023
16:52
Wie Recherche wirkt: Der Funkstreifzug zieht Bilanz.
Der Funkstreifzug: Auf BR24 ist das die Sendung für investigative Recherchen und für Analysen. Hier ist Platz für kritische Themen und für Einordnungen. Zum Ende des Jahres blicken wir zurück: Was wurde aus einigen der Recherchen, was aus Themen, über die BR-Journalistinnen und -Journalisten 2022 berichtet haben?