Powered by RND

Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 132
  • Frankreichs Protest - „Bloquons tout“ und die Logik des Stillstands
    Ein neues radikales Protestbündnis will mit der vollständigen Blockade des öffentlichen Lebens Präsident Macron zum Rücktritt zwingen. Der in sozialen Medien geborenen Bewegung reicht kein Verschieben der Rentenreform, sie fordert den Systemwechsel. Von Christine Siebert, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    27:41
  • Polens Wirtschaft - Das Geheimnis des Erfolgs
    Beim Wirtschaftswachstum übertrifft Polen die meisten EU-Staaten. Das Land zählt zu den 20 größten Volkswirtschaften der Welt. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg sind die Polen selbst, denn vor allem die nach 1990 Geborenen gründen eigene Firmen. Beata Bielecka, Thomas Obst, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    24:40
  • Christen in China - Festnahmen im Untergrund
    Rund 30 Mitglieder der protestantischen "Zion-Church" in China wurden im Oktober festgenommen. Sie gehört zu den nicht-registrierten Kirchen, die sich wehren gegen die zunehmende staatliche Kontrolle des Glaubens durch die Kommunistische Partei. Grace Jin Drexel, Jörg Poppendieck, Ian Johnson, Steffen Wurzel, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:22
  • Tschechien - Andrej Babiš und die Gräben in der Gesellschaft
    Tschechiens Ex-Ministerpräsient Andrej Babiš hat eine neue Regierungskoalition verkündet. Neben seiner Partei ANO sind Rechtsextreme und eine Autofahrerpartei beteiligt. Das Bündnis verspricht viel. So viel könne man nicht einlösen, sagen Kritiker. Marianne Allweiss, Robert Schuster, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    24:17
  • Grönland und Dänemark - Koloniale Vergangenheit belastet das Verhältnis
    Grönland ist geostrategisch attraktiv. Dänemark erhöht die Militärausgaben für die autonome Region. Doch das Verhältnis zur früheren Kolonialmacht ist angespannt, zuletzt durch einen Skandal um staatlich angeordnete Zwangsverhütung bei Inuit-Frauen. Sofie Donges, Michael Paul, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:31

Mais podcasts de Sociedade e cultura

Sobre Weltzeit

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Sítio Web de podcast

Ouve Weltzeit, Modern Love e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Weltzeit: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 3:54:09 AM