Viele Menschen leiden unter Herzrasen und Kreislaufproblemen. Häufig werden psychische Probleme und Stress für die Symptome verantwortlich gemacht. Was passiert, wenn bei einer Diagnose körperliche Ursachen nicht in Erwägung gezogen werden, zeigt der Fall einer Patientin in Essen. Von Thomas Liesen www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Hören bis: 19.01.2038 04:14
Cannabis erhöht das Risiko für Schlaganfall und Herzrhythmus-Sstörungen
Autor: Floto, Christian Sendung: Hören bis: 19.01.2038 04:14
Alzheimer - Antikörper könnten der Demenzbehandlung neue Impulse geben
Autor: Floto, Christian Sendung: Hören bis: 19.01.2038 04:14
Herzrhythmusstörungen - Eine smarte Uhr soll Vorhofflimmern erkennen können
Autor: Floto, Christian Sendung: Hören bis: 19.01.2038 04:14
Fibromyalgie - Das etwas andere Rheuma
Nach einer ausgedehnten Wanderung oder einer starken körperlichen Belastung kann er gerne mal zu Muskelkater kommen. Bei manchen Menschen treten ähnlich starke Schmerzen an Muskeln oder an Sehnenansatzpunkten auch ohne solch eine Belastung auf. Das könnte ein Hinweis auf Weichteilrheuma sein. Am Mikrofon: Christian Floto www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Hören bis: 19.01.2038 04:14