Das Unbewusste leitet unser Handeln, so die Grundannahme der Psychoanalyse. Was bleibt übrig von unserer Autonomie, wenn wir nicht "Herr im eigenen Haus" sind? Studiogast: Martin Teising, Psychiater und Psychotherapeut; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
1/30/2023
55:53
Karl Jaspers und der Begriff der Grenzsituation
Jeder Mensch kennt Situationen, die ihn an die Grenze bringen, weil sie mit den üblichen Mitteln nicht bewältigt werden können. Der Philosoph Karl Jaspers hat den Begriff der Grenzsituation philosophisch durchdacht. Welche Rolle spielen sie für das Menschsein? Studiogast: Michael Quante, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
1/23/2023
55:59
Wie stellen Sie sich eine Neubelebung der Demokratie vor?
Viele demokratische Länder haben ein Problem: Das Vertrauen in das System der Demokratie ist beschädigt, insbesondere auch bei jüngeren Menschen. Hinzu kommen strukturelle Krisensymptome. Kann mehr Bürgerbeteiligung Abhilfe schaffen?
Studiogast: Patrizia Nanz, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
1/16/2023
55:55
Wie gehen Sie mit Unwissenheit um?
Wir leben in einer Gesellschaft, die in vielfacher Hinsicht auf das Wissen setzt. Wo das Wissen wichtig ist, da spielt aber natürlich auch das Unwissen eine bedeutende Rolle, denn beides hängt eng zusammen. Was hat es auf sich mit dem Unwissen und der Unwissenheit?
Studiogast: Nadja El Kassar, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
1/9/2023
55:50
Widerständig? - Simone Weil
Ihr Weg vom radikalen Sozialismus hin zur Mystik war weit, kurz hingegen das extreme Leben der französischen Philosophin Simone Weil. Sie wurde nur 34 Jahre alt.
Studiogast: Wolfram Eilenberger, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Um fórum único e regular para discutir publicamente sobre filosofia: Nas noites de sexta-feira, das 21.05 às 22.00, um filósofo filosofará com os ouvintes da WDR 5 sobre um tema ou um autor sobre uma interessante e amena tese.