Sechs Monate mit zwei Klimaaktivisten - Plötzlich politisch
Julia und Kristjan sind Teil der Fridays for Future-Bewegung. Beide sind fast über Nacht politisiert worden und versuchen jetzt, den Spagat zwischen Ausbildung und Aktivismus hinzubekommen. Wie weit würden sie für mehr Klimaschutz gehen? Von Axel Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14
Abgehängt in West Virginia - Trumps Revier
In einem Kohlerevier in den USA klammern sich die Menschen verzweifelt an die wenigen Jobs, die es im Bergbau noch gibt. Andere haben sich längst aufgegeben. Eins aber eint fast alle hier: Sie sind treue Anhänger von Donald Trump.
Von Tom Noga www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14
Abgeschoben nach Algerien - "Frau Toni, mir geht es gut"
Acht Jahre lebt Mohamed teilweise illegal in Deutschland, unterstützt von einem Ehepaar, das ihn wie einen Sohn aufnimmt. Dann ist Schluss: Im Sommer des Jahres 2001 wird Mohamed abgeschoben. Was ist inzwischen aus dem Algerier geworden?
Von Philipp Lemmerich und Jonas Weyrosta www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14
Weimar, Pasewalk, Radebeul - Zurück in der Heimat
Der eine liebt sie, möchte aber nie wieder hinziehen. Die andere kehrt für ein Klassentreffen zurück. Und der dritte erträgt die Idylle dort kaum. Zwei Reporter und eine Reporterin machen sich auf - in ihre Heimatstädte in Ostdeutschland. Von Henry Bernhard, Silke Hasselmann und Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14
Trend zur Seebestattung - Kein Ort zumTrauern
Wer sich auf See bestatten lässt, bringt die Hinterbliebenen in eine schwierige Situation. Sie haben keinen Ort zum Gedenken. Damit kommt nicht jeder zurecht. Und dann sucht sich die Trauer eigene Wege. Von Johannes Kulms www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Hören bis: 19.01.2038 04:14