In der Theorie versprechen Open-World-Games unendliche Weiten und große Freiheit. In der Realität allerdings nerven sie den Spielenden dann oft mit den immer gleichen langweiligen Aufgaben. Ein kostenloses Satire-Game knöpft sich diese Marotten nun vor. Von Christian Schiffer www.deutschlandfunk.de, Corso Hören bis: 19.01.2038 04:14
Ausstellung über Geheimnisse - Privatsphäre als Errungenschaft der Demokratie
In Zeiten von Instagram und Snapchat - gibt's da noch Vertraulichkeit? Dem Geheimnis als gesellschaftlichem Phänomen widmet sich das Museum für Kommunikation in Frankfurt. Unser Verhältnis von Privatsphäre und Öffentlichkeit habe sich total verändert, sagte Kuratorin Silke Zimmermann im Dlf. Silke Zimmermann im Corsogespräch mit Ina Plodroch www.deutschlandfunk.de, Corso Hören bis: 19.01.2038 04:14
Flüchtlingssender Borderless TV - Fernsehen als Selbstbestimmung
Seit einem Jahr macht Borderless TV in Köln mit eigenem Studio Programm von und für Menschen mit Migrationsgeschichte. Syrer, Kolumbianer und Deutsche inspirieren sich wechselseitig mit eigenen Videos und Dokumentationen, die gestreamt und bei sogenannten "Watch-Partys" gezeigt werden. Von Peter Backof www.deutschlandfunk.de, Corso Hören bis: 19.01.2038 04:14
Felix Kramer - Der andere Wiener
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Popacts mit Wiener Lokalkolorit weit über ihre Heimat hinaus etabliert. Auch der Liedermacher Felix Kramer kommt jetzt für Konzerte nach Deutschland. Doch verglichen mit seinen Musikerkollegen gelingt es Kramer, einen neuen Ton anzuschlagen. Von Paul Lohberger www.deutschlandfunk.de, Corso Hören bis: 19.01.2038 04:14
Corsogespräch XL: Lone Scherfig über ihren Film "The Kindness of Strangers"