Powered by RND

Kulturfragen

Deutschlandfunk
Kulturfragen
Último episódio

Episódios Disponíveis

5 de 56
  • Festrede - 35 Jahre Thüringer Landtag: Appell für die Freiheit
    Als Grundpfeiler des DDR-Regimes sieht Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk die "Erziehung zum Hass". Mit dem Hass darauf, was nicht ins Konzept passt, sei das Leugnen von Verantwortung einhergegangen. Heute brauche es eine lebendige Zivilgesellschaft. Kowalczuk, Ilko-Sascha www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:50
  • Bernhard Pörksen - "Die Mehrheit der Gemäßigten schweigt zu laut"
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist links, so eine Behauptung. Der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen widerspricht. Es handele sich dabei nicht um einen wissenschaftlich abgesicherten Befund, sondern um eine Vereinfachung. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:49
  • Leseforscher - Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei
    Lesen fördert Verstehen und Verständnis, hat "unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen", sagt der Leseforscher Christian Dawidowski. Doch Lesefähigkeit und Lesemotivation nehmen ab, gerade Jüngere verstehen Texte nicht mehr. Gerk, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:50
  • Machen statt Meckern - Aktionskünstlerin Leonard: Menschen Mut machen, zu handeln
    Die Aktionskünstlerin Cesy Leonard setzt sich mit Workshops und Kunstaktionen für die Demokratie ein. Ihr Buch "Machen macht Mut" ist ein Aufruf, sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu engagieren - für Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:27
  • Autor Kamel Daoud - "Algerien ist kein befriedetes Land"
    Kamel Daoud wollte Algerien von innen heraus verändern. Doch er musste fliehen. Heute lebt der Autor in Paris. Für ihn steht fest: Wie es um die Freiheit in einem Land bestellt ist, zeigt sich am Umgang mit seinen Schriftstellern. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
    --------  
    24:37

Mais podcasts de Sociedade e cultura

Sobre Kulturfragen

Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Sítio Web de podcast

Ouve Kulturfragen, A Eleição Mais Louca de Sempre e muitos outros podcasts de todo o mundo com a aplicação radio.pt

Obtenha a aplicação gratuita radio.pt

  • Guardar rádios e podcasts favoritos
  • Transmissão via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Audo compatìvel
  • E ainda mais funções

Kulturfragen: Podcast do grupo

Aplicações
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 9:54:51 PM