In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher Seefelder Legenden vor. Wir treffen Werner Seelos, den Enkel des legendären Skirennfahrers Toni Seelos. Toni hatte einst den legendären Parallelschwung erfunden, nach ihm ist eine Skischanze in Seefeld benannt. Erwin Seelos aus dem anderen Seelos-Familienstrang dieses Ortes, leitet heute die Skischule Seefeld, in der Toni einst unterrichtete. Jürgen Armbruster führt das Geschäft, dass sich „Gebrüder Armbruster Juwelier & Goldschmied“ nennt. Es ist beheimatet im legendären Tiroler Schmuckkastl. Höhepunkt dieser Sendung ist sicherlich das Gespräch mit Elisabeth Gürtler. Sie ist die Chefin im Alpin Resort Sacher, dass sich bis zum Jahr 2022 Astoria Resort Seefeld nannte. Elisabeth spricht über ihre Zeit im legendären Hotel Sachar in Wien und über ihre Lieblingsorte auf diesem schönsten Hochplateau Tirols. Viel Spaß mit den Geschichten unserer Seefelder Legenden!
1/24/2023
52:27
REISELUST - Innsbruck Tasting - Mit Innsbruck Food Tours durch die Tiroler Landeshauptstadt
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf einer Tour unter dem Motto "Innsbruck Tasting". Wir folgen Kurt Reindl, dem Gründer von "Innsbruck Food Tours", auf einem kulinarischen Spaziergang durch die Tiroler Landeshauptstadt. Unser Schlemmer-Walk beginnt in der Innsbrucker Markthalle mit Käse und einem Schnaps für Mutige, dem legendären Krautinger. Anschließend besuchen wir Marion Kröll in der ältesten Bäckerei der Stadt. Das Familienunternehmen Kröll, bekannt auch als Altstadtbäckerei, steht seit Generationen für feinsten und herzhaften Brotgenuss. Der Tradition ist auch das Cafe und die Konditorei Munding am Mundingplatz verpflichtet. Als erstes Cafe in Tirol gibt es hier einige Superlative zu vermelden, wie uns Cafe-Chefin Almut Munding verrät. Zwischendurch stärken wir uns im Weissen Rössl, bevor uns zwei feine Kaffeepausen erwarten. Der Austrian Barista-Champion Cem Korkmaz von "coffeekult" erzählt über seine Leidenschaft für dieses Heißgetränk. Er hat sich, genau wie sein Kollege Thomas Hofer, der Nachhaltigkeit verschrieben und kauft direkt bei den Kaffeebauern ein. In "thomas´s Biokaffeerösterei" in Telfs lassen wir uns mehr über ein besonderes Projekt von einst aus Tirol nach Südamerika ausgewanderten Kaffeebauern erzählen. Thomas Weber aus Telfs gibt ebenfalls seinen Senf dazu, bevor wir uns dem süßen und pikanten Finale des kulinarischen Stadtrundgangs nähern. In der Bäckerei von Hakan Ayding lernen wir, warum Baklava der Ursprung des heutigen Tiroler Apfelstrudels ist. Viele weitere süße, salzige und süffige Erkenntnisse erwarten uns auf diesem Stadtrundgang. Viel Spaß beim "Innsbruck Tasting"!
1/16/2023
54:08
REISELUST - Crans Montana a la Carte
In dieser Radioreise bietet Ihnen Alexander Tauscher „Crans Montana à la Carte“. Wir erleben kulinarische Genüsse auf einem Sonnen-Plateau über dem Rhônetal in den Walliser Alpen. Freuen Sie sich auf Sterne-Gastronomie, Spitzen-Patisserie und preisgekrönte Architektur. Dieses Schweizer Feriendorf mit Blick auf viele Viertausender Alpengipfel steht seit Jahrzehnten für gehobenen Tourismus und eine hohe Dichte an Restaurants. Da wäre zum Beispiel Franck Reynaud zu nennen, der Chefkoch in der „Hostellerie du Pas-de-l’Ours“. Wir besuchen Caroline Ogi, die mit ihrem Mann Stefanazzi im Restaurant "Casy" ein neues kulinarisches Konzept entwickelt hat. Cornelia Destouches lädt uns zu einem Besuch im sternegekrönten Restaurant des Hotel "Le Crans" ein. Von dort hat man tagsüber den Blick auf fast alle Viertausender der Region. Anne Sermet erzählt uns, wie Sie als Enkelin die Architektur eines stilprägenden kleinen Hotels erhalten hat und den Spirit der 1960-iger Jahre mit den Ansprüchen der Moderne im "Chez Elsy" verbindet. Yves Klingler ist ein äußerst umtriebiger Gastgeber in Crans Montana. Neben seinem "Hôtel Du Lac" ist er auch noch Hobby-Brauer und röstet eigenen Kaffee. Der Bäcker und Konditor Nicolas Taillens spricht über die Melange zwischen deutsch-schweizer und französischer Backkunst in seinem Haus. Jean-Daniel Clivaz und Sophie Clivaz von Crans-Montana Tourisme & Congrès geben uns Tipps für die Natur rund um diesen Ferienort, den wir mit Europas längster Standseilbahn erreichen. Dessen Geschichte rollt Patrick Cretton, der Direktor der Eisenbahn- und Busgesellschaft, auf. Viel Spaß in Crans Montana!
1/9/2023
54:21
REISELUST - Galapagos Inseln Der größte Zoo der Welt nur ohne Zäune
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die Galapagos Inseln. Wir entdecken das Archipel, das rund 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors im Pazifik gelegen ist. Freuen Sie sich auf den größten Zoo der Welt, der keine Zäune kennt. Wir sind dort, wo die berühmten Riesenschildkröten und viele andere einzigartige Tiere zu Hause sind. Wir besuchen eine Aufzuchtstation gefährdeter Riesenschildkröten, schwimmen mit Seelöwen, beobachten Leguane und seltene Vögel. Wir schnorcheln mit Pinguinen, Meeres-Echsen, großen Wasserschildkröten und Hammer-Haien. Die Tour beginnt zunächst auf der kleinen Insel San Cristobal. Anschließend setzen wir nach Santa Cruz über, dem touristischen Zentrum des Archipels.Schließlich stechen wir mit der “Angelito” in See und entdecken die Geheimnisse der abgelegenen Vulkaninsel Isabella entdecken. Dabei treffen wir auf verspielte Seelöwen und gelassene Haie inmitten. Viel Spaß auf dieser außergewöhnlichen Fernreise!
1/5/2023
1:43:51
REISELUST - Moskauer Notizen - Begegnungen in der russischen Hauptstadt in diesem Kriegswinter
In dieser Radioreise hat Alexander Tauscher besondere Moskauer Notizen im Gepäck. Freuen Sie sich auf Gespräche und Eindrücke aus einer Stadt, die Alexander mehr als gut kennt. Seit frühester Kindheit ist er Jahr für Jahr in Europas größte Stadt. Doch nach dem 24. Februar 2022 muss er diese Stadt natürlich in einem anderen Licht betrachten. Deswegen ist diese Radioreise keine klassische Urlaubssendung, sondern eine Sendung mit vielen Geschichten aus einem Land, das inzwischen aus westlicher Sicht leider den Ruf als „Reich des Bösen“ erreicht hat. Zwischen Gut und Böse gibt es viel Platz – und den füllen wir mit unseren bewegenden Geschichten. So treffen wir in dieser Radioreise einen Flüchtling aus Mariupol und eine Frau, die um ihre Geschwister in Charkiw bangt. Wir sprechen mit einer Opernsängerin, deren Schwester in Odessa singt. Wir besuchen aber auch eine Familie, deren Vater von der russischen Armee zum Einsatz an die Front eingezogen wurde. Ein 100-jähriger Veteran des Zweiten Weltkrieges fasst seinen Wunsch nach Frieden in einem Satz zusammen. Doch es geht auch um das kulturelle, gesellschaftliche Leben in Moskau. Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit einer der bekanntesten Schauspielerinnen und Musical-Darstellerinnen Russlands sowie auf eine sehr aufstrebende Rockmusikerin. Ein Abgeordnete der parteilosen Fraktion in der Moskauer Duma namens „Mein Moskau“ lädt schon jetzt alle Touristen ein, die Schönheit dieser Stadt zu entdecken. Denn wir glauben an eine bessere Zukunft. In diesem Sinne viele Spaß in der Radioreise!