Die Summe der Erbschaften in der Schweiz hat sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. In der Stadt Zürich werden ein Drittel des Stockwerkeigentums und die Hälfte der Einfamilienhäuser innerhalb der Familie vererbt. Aber es gibt nur eine kantonale und ausgehöhlte Erbschaftssteuer, in Österreich gibt es gar keine mehr. Und auch in Deutschland verschärfen die Erbschaften die Vermögensungleichheit. Muss das so sein?
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Ist es gerechtfertigt, dass Deutschland bei Panzerlieferungen an die Ukraine so zögert? Was wird aus der Munition, über die die Schweiz entscheidet? Und warum fragt eigentlich niemand nach den österreichischen Leopard-Panzern?
1/25/2023
48:03
Huch, ein Skandal in der Schweiz!
Ein Vertrauter des Schweizer Bundesrats Alain Berset hat sich offenbar lange Zeit intensiv mit einem der wichtigsten Verleger des Landes in wichtigen Dingen abgestimmt. Peter Lauener soll vertrauliche Informationen regelmäßig an Ringier-CEO Marc Walder durchgestochen haben. Dieser fuhr seinerseits einen betont regierungsfreundlichen Kurs in der Pandemie-Berichterstattung. Wir diskutieren, warum uns das verglichen mit Österreich zwar alles harmlos vorkommt, aber nicht harmlos ist.
Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Was der Lützerath-Protest für die deutschen Grünen bedeutet und welche anderen großen Proteste die politischen Landschaften in der Schweiz und Österreich geprägt haben.
1/18/2023
56:06
Wer Hilfe will muss freundlich sein
Um 20 Prozent ist die Bevölkerung in der Schweiz in 20 Jahren gewachsen, die SVP versucht, die Sorgen vor zu viel Migration zum Wahlkampfthema zu machen. Was bedeutet der Wachstumsstress für das Land und muss sich Migration ökonomisch lohnen? Österreich und Deutschland haben viel länger gebraucht um zu erkennen, wie sehr sie auf Zuwanderung angewiesen sind. Was tun sie heute dafür, welche neuen Regeln gelten?
Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: In Wien wurde endlich das österreichische Parlamentsgebäude renoviert, wo früher mal die spektakulärsten Prügeleien stattfanden. Wir erzählen von Geburten im Berliner Reichstag und Schweizer Parlamentssitzungen in einem Zelt.
1/11/2023
54:08
Als der Papst einen Kuheuter auf dem Kopf hatte
Joseph Aloisius Ratzinger ist gestorben, der Bayer war von 2005 bis 2013 Papst und hat die katholische Kirche über Jahrzehnte geprägt. Was wurde aus dem “Wir sind Papst”-Stolz der Deutschen auf ihn? Welche Spuren hat er in der Schweiz und Österreich hinterlassen? Außerdem erzählen wir von einem Papst aus der Steiermark und davon, dass die katholischen Luzerner nicht für die Schweizer Garde zahlen wollen.
Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Was sich Österreicherinnen, Schweizer und Deutsche fürs neue Jahr vorgenommen haben und warum Berlin schon wieder über Böllerverbote diskutiert.
1/4/2023
54:06
Die Pillenkrise
Fiebersaft, Antibiotika, aber auch Krebsmedikamente: Hunderte Arzneimittel sind in den deutschsprachigen Ländern nicht lieferbar. Das liegt nicht nur am Geld, sondern auch an zu riskanten Beschaffungsstrategien. Aber auch in den Kinderkrankenhäusern ist die Lage heikel, warum schlägt der Personalmangel gerade hier so zu Buche? Wir diskutieren die Gesundheitskrise der Kleinsten.
Außerdem bei „Servus. Grüezi. Hallo.“: Unsere liebsten Bücher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2022 (und ein bisschen davor). Mit Provinzromanen, Reportagen und Sachbüchern über reiche Österreicher, demokratiefaule Deutsche und EU-kritische Schweizer.